Neuigkeiten
Das war die Jubiläumstagung "20 Jahre RST"
Das war eine großartige Jubiläumstagung mit tollen Gästen, interessanten Gesprächen und richtig viel Spaß. Wir sind immer noch ganz verzaubert. Könnte das vielleicht mit der Zauberin Johanna Lux zusammenhängen?
Außerdem gab es ein spannendes Vortragsprogramm, Labor-Rundgänge und eine Dampferfahrt von Hennigsdorf nach Berlin und wieder zurück. Die Illustratorin Nina Heinke portraitierte eifrig.
Zwischendurch wurde es auch mal sehr emotional: unser Firmengründer Gert Schmidt [...]

Wir suchen Verstärkung im Brandlabor #stellefrei
RST führt Materialprüfungen und Ingenieurdienstleistungen für alle Industrien durch. Damit unterstützen wir Entwickler und Hersteller von der Produktentwicklung über die Markteinführung bis zur Qualitätskontrolle während der Produktion und Wartung.
Zur weiteren positiven Entwicklung unseres Prüfdienstleistungsunternehmens suchen wir Verstärkung:
Brandlabor: Prüfingenieur/in, für Brandprüfungen (m/w/d)
Sie führen Brandprüfungen nach verschiedenen standardisierten [...]

Anerkennung der IMO International Maritime Organization bestätigt
Hersteller von Bauteilen und Materialien für den Einsatz auf Schiffen und Booten können sich freuen: aufgrund des erfolgreichen Audits durch die BG Verkehr sind wir weiterhin bei der der IMO International Maritime Organization anerkannt und gelistet.
Unser Brandlabor wurde erneut in einem Audit als anerkanntes/benanntes Prüflabor für Prüfungen gemäß Resolution MSC.307(88) „International Code for Application of Fire Test Procedures, 2010“ (FTP Code 2010) bestätigt.
Somit [...]

Brandprüfung mit einer Wärmefreisetzung bis 1 Megawatt durchgeführt
In verschiedenen, nicht standardisierten Versuchsaufbauten haben wir Materialien mit einer Wärmefreisetzung von bis zu 1000 kW geprüft, um Simulationsdaten für Brandversuche zu generieren.
Dabei führten wir umfängliche Datenmessungen durch, wie zum Beispiel Wärmefreisetzung, Rauchmessung, Temperaturmessung, Temperaturverteilung und Wärmestrommessungen. Diese Daten fließen als Teil einer Versuchsreihe in die Datenbasis für zukünftige Simulationen ein.
Mehr über unsere [...]

Neu im Leistungskatalog der RST: die Normenreihe DIN EN IEC 62271 für Hochspannungs-Schaltgeräte und Schaltanlagen
Seit dem DAkkS-Audit im Juli 2023 haben wir die Normenreihe DIN EN IEC 62271 mit im akkreditierten Testportfolio. In dieser Normenreihe sind verschiedene Schalterarten enthalten, wie Trennschalter, Erdungsschalter, Lastschalter sowie Leistungsschalter.
Wir führen mechanische Lebensdauerprüfungen für die Schalterklassen M0, M1 und M2 mit 1.000 bis zu 10.000 Schaltspielen. Diese Lebensdauer- und Funktionsprüfungen können wir auch unter der Bedingung „schwere Vereisung“ umsetzen. [...]

DAkkS-Audit für DIN EN ISO/IEC 17025 erfolgreich absolviert
Drei spannende Audit-Tage liegen hinter uns. Unser QM-System, das Umweltlabor und das Werkstofflabor haben es erfolgreich absolviert.
Aktuell laufen die üblichen Nacharbeiten. Danke an alle Mitwirkenden und an Dr. S. für die gute Vorbereitung.
Das Audit im Brandlabor findet im Oktober 2023 statt. [...]

Kommen Sie ins RST-Team! Wir suchen Verstärkung
Update vom 05.09.2023: Diese Stellen sind besetzt und wir freuen uns auf die neuen Kolleginnen und Kollegen. Aber schauen Sie gerne mal hier: wir suchen Verstärkung im Brandlabor.
RST führt Materialprüfungen und Ingenieurdienstleistungen für alle Industrien durch. Damit unterstützen wir Entwickler und Hersteller von der Produktentwicklung über die Markteinführung bis zur Qualitätskontrolle während der Produktion und Wartung.
Zur weiteren positiven Entwicklung unseres [...]

Chemische Beständigkeit nach Bahn- und Automotive-Normen
z.B. ISO 16750, DIN 60068-2-74, TL918300 oder Kundenspezifikationen
Viele neue umweltverträglichere Chemikalien wie Reinigungsmittel, Graffitientferner oder Betriebsstoffe kommen auf den Markt. Auch die Fahrzeughersteller verwenden neue Materialien und Werkstoffe.
Prüfungen der chemischen Beständigkeit werden für die Automobil- und Bahnzulieferer immer wichtiger, um rechtzeitig unerwünschte Nebeneffekte und Unverträglichkeiten wie Verfärbungen, Risse, Erweichungen, Quellen [...]

Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühnebelprüfungen (ISO 9227:2022)
Salznebel-Tests sind ein wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle in der Industrie, insbesondere im Automobilbereich. Dabei werden Materialien und Oberflächen auf ihre Beständigkeit gegenüber Korrosion getestet.
Die Tests simulieren extreme Umweltbedingungen wie Meeresluft oder winterliche Streusalzbelastung. Durch das Einwirken von Salznebel können Korrosionsprozesse beschleunigt und die Langzeitbeständigkeit von Fahrzeugen bewertet werden. Das ist besonders wichtig, um [...]

10. Fachtagung „Brandschutz im Schiffbau“ der DMT Group
Wie jedes Jahr war die Fachtagung „Brandschutz im Schiffbau“ ein absolutes Highlight und eine schöne Abwechslung zum Arbeitsalltag. Während der Fachtagung haben sich die Teilnehmer nicht nur über Flammen und Rauch unterhalten, sondern auch den ein oder anderen Diskurs geführt. Schließlich ist Brandschutz im Schiffbau ein Thema, bei dem man keine kalten Füße bekommen darf.
"Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie sich die maritime Industrie für Sicherheit und [...]
