
Brandlabor
Wir unterziehen Ihr Produkt den geforderten Brandprüfungen
Ihre Entwicklungsmuster, Prototypen und Serienprodukte prüfen wir in unserem nach DIN EN ISO / IEC 17025:2005 akkreditiertem Brandlabor nach nationalen und internationalen Normen und Vorschriften.
Dabei werden Ihre Fahrzeugkomponenten, Werkstoffe und Materialien auf Zündbarkeit, Hitzebeständigkeit, Flammenentwicklung, Brandverhalten, Wärmefreisetzung, Rauchgasentwicklung und Toxizität geprüft.
Wir führen Brandprüfungen von Werkstoffen, Kleinteilen und Bauteilabschnitten für Schienenfahrzeuge, Automobile, Schiffe und für die Bau- und Elektroindustrie durch.
Beispielhaft sind Brandprüfungen an Sitzen, Werkstoffen der Fahrzeuginnenausstattungen, Baustoffen oder die Prüfung der Entzündbarkeit von Möbeln, Bettzeug und andern Textilien. Die Bestimmung toxischer Gase ist dabei ebenso Bestandteil unserer Leistungen wie die Prüfung der Rauchentwicklung bei Kunststoffen.
Prüfung von Werkstoffen und Komponenten in Schienenfahrzeugen
DIN 5510-2 2009-05 | Vorbeugender Brandschutz in Schienenfahrzeugen – Teil 2: Brennverhalten und Brandnebenerscheinungen von Werkstoffen und Bauteilen; Klassifizierungen, Anforderungen und Prüfverfahren Prüfung von Sitzen für Schienenfahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs Anhang C: Prüfung der Rauchgastoxizität |
DIN EN 45545-2 2016-02 | Bahnanwendungen-Brandschutz in Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Komponenten Anhang B: Brandprüfverfahren für Sitze Anhang C: Prüfverfahren für die Bestimmung toxischer Gase von Komponenten für Schienenfahrzeuge |
DIN 54341 1988-01 | Prüfung von Sitzen für Schienenfahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs; Bestimmung des Brennverhaltens mit einem Papierkissen |
DIN 54837 2007-12 | Prüfung von Werkstoffen, Kleinteilen und Bauteilabschnitten für Schienenfahrzeuge Bestimmung des Brennverhaltens mit einem Gasbrenner |
DIN 53438-1 1984-06 | Prüfung von brennbaren Werkstoffen; Verhalten beim Beflammen mit einem Brenner; Allgemeine Angaben |
DIN 53438-2 1984-06 | Prüfung von brennbaren Werkstoffen; Verhalten beim Beflammen mit einem Brenner; Kantenbeflammung (K) |
DIN 53438-3 1984-06 | Prüfung von brennbaren Werkstoffen; Verhalten beim Beflammen mit einem Brenner; Flächenbeflammung (F) |
DIN EN 1021-1 2014-10 | Möbel – Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln – Teil 1: Glimmende Zigarette als Zündquelle |
DIN EN 1021-2 2014-10 | Möbel – Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln – Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle |
DIN EN ISO 4589-2 2006-06 | Kunststoffe – Bestimmung des Brandverhaltens durch den Sauerstoff-Index – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur |
DIN EN 60695-2-11 VDE 0471-2-11 2014-11 | Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 2-11: Prüfverfahren mit dem Glühdraht; Prüfung mit dem Glühdraht zur Entflammbarkeit von Enderzeugnissen (GWEPT) |
DIN EN 60695-11-10 VDE 0471-11-10 2014-10 | Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 11-10: Prüfflammen – Prüfverfahren mit einer 50-W-Prüfflamme horizontal und vertikal |
DIN EN ISO 1182 2010-10 | Prüfungen zum Brandverhalten von Produkten – Nichtbrennbarkeitsprüfung |
DIN EN ISO 1716 2010-11 | Prüfungen zum Brandverhalten von Produkten – Bestimmung der Verbrennungswärme (des Brennwerts) |
DIN EN ISO 12952-2 2011-01 | Textilien – Bewertung der Entzündbarkeit von Bettzeug – Teil 2: Zündquelle: kleine offene Flamme |
DIN EN ISO 5659-2 2013-03 | Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch Einkammerprüfung |
DIN EN ISO 9239-1 2010-11 | Prüfungen zum Brandverhalten von Bodenbelägen – Teil 1: Bestimmung des Brandverhaltens bei Beanspruchung mit einem Wärmestrahler |
ISO 5658-2 2006-09 | Prüfungen zum Brandverhalten von Baustoffen – Flammenausbreitung – Teil 2: Seitliche Ausbreitung auf Bauprodukte in vertikaler Anordnung |
ISO 5660-1 2015-03 | Prüfungen zum Brandverhalten von Baustoffen – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Masseverlustrate – Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Cone Calorimeter-Verfahren) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung) |
DIN EN ISO 11925-2 2011-02 | Prüfungen zum Brandverhalten – Entzündbarkeit von Produkten bei direkter Flammeneinwirkung – Teil 2: Einzelflammentest |
ISO/TR 9705-2 2001-05 | Brandverhalten von Baustoffen – Prüfungen für Oberflächenprodukte im Originalmaßstab – Teil 2: Technischer Hintergrund und Leitfaden |
Brandprüfungen für Schienenfahrzeuge nach UIC
UIC 564-2 Anlage 4 1991-01 | Versuchsmethode für das Festlegen der Feuerreaktion von festen nichtthermoplastischen Werkstoffen |
UIC 564-2 Anlage 5 1991-01 | Versuchsmethode für das Festlegen der Feuerreaktion von beschichteten und unbeschichteten Textilien |
UIC 564-2 Anlage 6 1991-01 | Versuchsmethode zur Ermittlung der Reaktion von Tür- und Fensterdichtungen aus Gummi auf Feuer |
UIC 564-2 Anlage 7 1991-01 | Versuchsmethode für das Festlegen der Feuerreaktion der Materialien durch Messung der Sauerstoffzahl |
UIC 564-2 Anlage 8 1991-01 | Versuchsverfahren zur Ermittlung der Reaktion von Schaumstoffen auf Feuer |
UIC 564-2 Anlage 10 1991-01 | Versuchsverfahren zur Ermittlung der Reaktion der Gummiwülste für Übergangsbrücken auf Feuer |
UIC 564-2 Anlage 11 1991-01 | Versuchsverfahren zur Ermittlung der Reaktion starrer thermoplastischer Werkstoffe auf Feuer |
UIC 564-2 Anlage 12 1991-01 | Versuchsmethode zur Bestimmung der Feuerreaktion von Bodenbelägen |
UIC 564-2 Anlage 13 1991-01 | Versuchsmethode zur Prüfung des Brandverhaltens der Sitze |
UIC 564-2 Anlage 15 1991-01 | Versuchsmethode zur Bestimmung der Lichtschwächung durch Rauchgase für alle Werkstoffe |
Prüfung von Kunststoffen und Materialien in der Elektrotechnik
DIN EN ISO 4589-2 2006-06 | Kunststoffe – Bestimmung des Brandverhaltens durch den Sauerstoff-Index – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur |
DIN EN 60695-2-10 VDE 0471-2-10 2014-04 | Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren mit dem Glühdraht; Glühdrahtprüfeinrichtungen und allgemeines Prüfverfahren |
DIN EN 60695-2-11 VDE 0471-2-11 2014-11 | Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 2-11: Prüfverfahren mit dem Glühdraht; Prüfung mit dem Glühdraht zur Entflammbarkeit von Enderzeugnissen (GWEPT) |
DIN EN 60695-2-12 VDE 0471-2-12 2015-01 | Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfverfahren mit dem Glühdraht – Prüfung mit dem Glühdraht zur Entflammbarkeit (GWFI) von Werkstoffen |
DIN EN 60695-2-13 VDE 0471-2-13 2015-01 | Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren mit dem Glühdraht – Prüfung mit dem Glühdraht zur Entzündbarkeit (GWIT) von Werkstoffen |
DIN EN 60695-11-3 VDE 0471-11-3 2014-10 | Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 11-3: Prüfflammen – 500‑W Prüfflamme – Prüfeinrichtungen und Prüfverfahren zur Bestätigung |
DIN EN 60695-11-4 VDE 0471-11-4 2013-05 | Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 11-4: Prüfflammen – 50-W Prüfflamme – Prüfeinrichtungen und Prüfverfahren zur Bestätigung |
DIN EN 60695-11-5 VDE 0471-11-5 2005-11 | Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 11-5: Prüfflammen – Prüfverfahren mit der Nadelflamme – Versuchsaufbau, Vorkehrungen zur Bestätigungsprüfung und Leitfaden |
DIN EN 60695-11-10 VDE 0471-11-10 2014-10 | Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 11-10: Prüfflammen – Prüfverfahren mit einer 50-W-Prüfflamme horizontal und vertikal |
DIN EN 60695-11-20 VDE 0471-11-20 2016-04 | Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr – Teil 11-20: Prüfflammen – Prüfverfahren mit einer 500-W-Prüfflamme |
DIN EN ISO 9773 2004-02 | Kunststoffe – Bestimmung des Brandverhaltens von dünnen, biegsamen, vertikal ausgerichteten Probekörpern in Kontakt mit einer kleinen Zündquelle |
ISO 9772 2012-09 | Cellular plastics – Determination of horizontal burning characteristics of small specimens subjected to a small flame |
Prüfung von Matratzen, Polstermöbeln und Textilien
DIN EN 597-1 2016-03 | Bewertung der Entzündbarkeit von Matratzen und gepolsterten Bettböden Teil 1: Zündquelle: glimmende Zigarette |
DIN EN 597-2 2016-03 | Bewertung der Entzündbarkeit von Matratzen und gepolsterten Bettböden Teil 2: Zündquelle: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme |
DIN EN ISO 12952-1 2011-01 | Textilien – Bewertung der Entzündbarkeit von Bettzeug – Teil 1: Zündquelle: glimmende Zigarette |
DIN EN ISO 12952-2 2011-01 | Textilien – Bewertung der Entzündbarkeit von Bettzeug – Teil 2: Zündquelle: kleine offene Flamme |
DIN EN 1021-1 2014-10 | Möbel – Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln; Teil 1 Glimmende Zigarette als Zündquelle |
DIN EN 1021-2 2014-10 | Möbel – Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln – Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle |
Prüfung von Werkstoffen und Bauteilen in Kraftfahrzeugen
DIN 75200 1980-09 | Bestimmung des Brennverhaltens von Werkstoffen der Kraftfahrzeuginnenausstattung |
ISO 3795 1989-10 | Straßenfahrzeuge sowie Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Bestimmung des Brennverhaltens von Werkstoffen der Innenausstattung |
FMVSS 302 2013-10 | Standard No. 302; Flammability of interior material |
RL 95/28/EG * 1995-10 | Richtlinie 95/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 über das Brennverhalten von Werkstoffen der Innenausstattung bestimmter Kraftfahrzeugklassen Anhang IV: Prüfung zur Bestimmung der horizontalen Brenngeschwindigkeit von Werkstoffen Anhang V: Prüfung zur Bestimmung des Schmelzverhaltens von Werkstoffen Anhang VI: Prüfung zur Bestimmung der senkrechten Brenngeschwindigkeit von Werkstoffen |
ECE R 118 * 2015-04 | Brennverhalten von Materialien der Innenausstattung von Kfz Anhang 6 – Prüfung zur Bestimmung der horizontalen Brenngeschwindigkeit Anhang 7 – Prüfung zur Bestimmung des Schmelzverhaltens von Materialien Anhang 8 – Prüfung zur Bestimmung der vertikalen Brenngeschwindigkeit von Materialien |
* für diese Prüfungen sind wir vom Kraftfahrt-Bundesamt benannter technischer Dienst der Kategorie A; Benennungsurkunde KBA-P 00104-18
Prüfung von Werkstoffen und Bauteilen in Schiffen
IMO 2010 FTP Code Anlage 1 Teil 1 IMO Entschließung MSC.307(88) 2010-12 | Nichtbrennbarkeitsprüfung |
IMO 2010 FTP Code Anlage 1 Teil 2 IMO Entschließung MSC.307(88) 2010-12 | Rauch- und Toxizitätsprüfung |
IMO 2010 FTP Code Anlage 1 Teil 5 IMO Entschließung MSC.307(88) 2010-12 | Prüfung auf Oberflächen-Entflammbarkeit (Prüfung für Oberflächen-Werkstoffe und unterste Decksbeläge) |
IMO 2010 FTP Code Anlage 1 Teil 7 IMO Entschließung MSC.307(88) 2010-12 | Prüfung von senkrecht hängenden Textilien und Folien Ausgenommen Anhang 3 – Reinigungs- und Bewitterungsverfahren |
IMO 2010 FTP Code Anlage 1 Teil 8 IMO Entschließung MSC.307(88) 2010-12 | Prüfung von Polstermöbeln |
IMO 2010 FTP Code Anlage 1 Teil 9 IMO Entschließung MSC.307(88) 2010-12 | Prüfung von Bettzeug Ausgenommen die Reinigungsverfahren nach Abschnitt 6.1, 6.2 und 6.3 |
IMO 2010 FTP Code Anlage 1 Teil 10, Anhang 2 IMO Entschließung MSC.307(88) 2010-12 | Brandprüfverfahren zur Feststellung der Wärmefreisetzungs-, Rauchentwicklungs- und Masseverlustsrate von Werkstoffen für Möbel und sonstige Einrichtungsgegenstände auf Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen |
DIN EN ISO 1716 2010-11 | Prüfungen zum Brandverhalten von Produkten – Bestimmung der Verbrennungswärme (des Brennwerts) |
Prüfung von Baustoffen und Bauteilen im Bauwesen*
DIN EN 13501-1 2010-01 | Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten |
DIN 4102-1 1998-05 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen |
DIN 4102-14 1990-05 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Bodenbeläge und Bodenbeschichtungen; Bestimmung der Flammenausbreitung bei Beanspruchung mit einem Wärmestrahler |
DIN EN ISO 9239-1 2010-11 | Prüfungen zum Brandverhalten von Bodenbelägen – Teil 1: Bestimmung des Brandverhaltens bei Beanspruchung mit einem Wärmestrahler |
DIN EN ISO 1182 2010-10 | Prüfungen zum Brandverhalten von Produkten – Nichtbrennbarkeitsprüfung |
DIN EN ISO 1716 2010-11 | Prüfungen zum Brandverhalten von Produkten – Bestimmung der Verbrennungswärme (des Brennwerts) |
DIN EN ISO 11925-2 2011-02 | Prüfungen zum Brandverhalten – Entzündbarkeit von Produkten bei direkter Flammeneinwirkung – Teil 2: Einzelflammentest |
* wir sind nicht vom Deutschen Institut für Bautechnik notifiziert
Brandprüfungen nach GOST
GOST 12.1.-044-89 | Punkt 4.3. Methode zur experimentellen Prüfung der Gruppe der schwer brennbaren und brennbaren Feststoffe und Werkstoffe Punkt 4.14 Methode zur experimentellen Bestimmung des Sauerstoffindex Punkt 4.19 Methode zur experimentellen Ermittlung des Flammenausbreitungsindex |
Leider nichts gefunden.
Brandtests und Sonderversuche nach Kundenanforderungen
Unsere umfangreiche Ausstattung mit Prüfequipment und unsere Kompetenz bei der Entwicklung von Prüfmethoden ermöglicht es uns, Sie auch in individuellen Fragestellungen abseits der Normvorgaben zu unterstützen. Beispielsweise bei der Brandlastenermittlung von Gepäck in Fahrzeugen oder der Ermittlung des Brandwiderstandes von Deckeneinbauten.
Individuelle Untersuchungsbeispiele
- Brandversuche an Modellen und Nachbauten
- Brandtests an Abteilsegmenten
- Brandtests an Bestuhlung
- Indikative Brandtests an Komponenten und Materialien
- Prüfmethodenentwicklung
- Brandverhalten nach bestimmten klimatischen Vorkonditionierungen
- Brandverhalten nach einer Lebensdauerbeanspruchung
- Entwicklungsbegleitende Versuchsreihen
Sie haben konkrete Vorgaben oder eine allgemeine Frage zu diesen Themen?
Kontaktieren Sie uns
Phone: +49 (0)3302 49982 60
e-mail: brand@rst-labs.de