Neuigkeiten
RST hat seinen Akkreditierungsbereich für Umweltprüfungen und Brandprüfungen erweitert DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Die Re-Akkreditierung ist erfolgreich abgeschlossen und die neue DAkkS-Urkunde ist da. Wir konnten unseren Akkreditierungsbereich erweitern. Somit können Sie nun auch folgende Normen bei uns akkreditiert prüfen lassen:
Umweltprüfungen/Umweltlabor
Prüfung der chemischen Beständigkeit im Automobilbereich:
ISO 16750-5 – Road vehicles – Environmental, conditions and testing for electrical and electronic equipment – Part 5: chemical loads
Brandprüfungen/Brandlabor
[...]

Familienfest bei RST am 13.08.2022
Am Samstag war es laut und bunt bei RST – zum Familientag zeigten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Kindern, Eltern, Tanten und Freunden ihren Arbeitsplatz und ihr Unternehmen. Was machen Mama und Papa eigentlich auf Arbeit? Antworten auf diese und viele andere Kinderfragen erhielten die Gäste bei Besichtigungen und Vorführungen im Umweltlabor, Brandlabor und Werkstofflabor.
Wir hatten tolles Wetter, unterhaltsame Attraktionen und für das leibliche Wohl war bestens [...]

Platzen machen für unsere neue DAkkS Urkunde.
Die RST wurde erfolgreich durch die DAkkS re-akkreditiert.
Vielen Dank an die gesamte RST Belegschaft, insbesondere Sven Brehme, der als QM-Beauftragte den Prozess der Akkreditierung koordiniert hat
Großes Danke an die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) für die äußerst konstruktive Zusammenarbeit hat wieder viel Freude bereitet.
Wir erwarten unsere Akkreditierungsurkunde voller Freude.
[...]

Die neuen Flyer sind da!
Hier erhalten Sie einen aktuellen Überblick über alle Prüfdienstleistungen sortiert nach Brandlabor, Umweltlabor und Werkstofflabor.
Flyer Umweltlabor
Flyer Brandlabor
Flyer Werkstofflabor [...]

Dr. Andreas Wende wird neuer Geschäftsführer von der RST
Zum 1. Juli 2022 begrüßen wir neu in unserem Team Dr. Andreas Wende (rechts im Bild). Er tritt die Nachfolge von Gert Schmidt an und wird die RST Rail System Testing GmbH leiten.
Dr. Wende ist gebürtiger Berliner und lebt seit vielen Jahren in der Stadt Hennigsdorf. Er bringt 20 Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung von technischen mittelständischen Unternehmen mit und hat zuvor Großprojekte im Schienenfahrzeugbereich geleitet. Im Bild sehen Sie ihn (rechts) und Thomas Reppe [...]

RST ist anerkannt von der internationalen Schifffahrtsorganisation (IMO) für Brandprüfverfahren nach FTP Code 2010 nach Fire test procedures code (FTP code)
Die International Maritime Organization IMO hat Brandsicherheitsregelungen für internationale Handelsschiffe, genannt Fire Test Procedures (FTP Code).
Dieser FTP Code enthält Anforderungen für Laborprüfungen, Typgenehmigungs- und Brandprüfverfahren von Bauteilen und Materialien, die auf Schiffen verwendet werden. Der FTP Code verwendet Brandtests, die von der Internationalen Normenorganisation ISO entwickelt wurden und die die Bereiche Nichtbrennbarkeit, Feuerwiderstand, [...]

InnoTrans is coming – Vorbereitungen laufen
Wir freuen uns auf die 13. Innotrans vom 20. – 23.09.2022 in Berlin. Gemeinsam mit der IABG präsentieren wir uns im City Cube B am Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH.
Die Vorbereitungen laufen - unser Team tüftelt daran, welche Testtechnologien für Schienenfahrzeuge und Busse wir präsentieren werden. Seien Sie gespannt.
Mit vor Ort werden sein:
Brandlabor: Stefan Harder, Andreas Hörold, Sven Brehme
Umweltlabor: Andreas Litzba, Florian [...]

Sonderaktion Brandprüfungen: Preisvorteil bei Kombination von Toxizitätsprüfungen nach altem und neuem DIN-Ausgabestand
Aktuell besteht für die Schienenfahrzeugindustrie eine Herausforderung in der Auswahl des richtigen Ausgabestandes der DIN EN 45545-2 Bahnanwendungen - Brandschutz in Schienenfahrzeugen - Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Komponenten. Der neueste Ausgabestand ist 2020. Die TSI Loc&Pass verweist jedoch immer noch auf die Vorgängerversion, die DIN EN 45545-2 von 2016.
Folglich werden für den Einsatz Ihrer Materialien in nach TSI zugelassenen Fahrzeugen [...]

Wir stellen vor: unser großer Shaker mit Klimakammer
Für Schock- und Schwingungsprüfungen mit Klimaüberlagerung mit höherem Weg, höherer Beschleunigung und Geschwindigkeit
Mit dem Modularen Gleittischsystem haben wir die Möglichkeit den Shaker mit 2 verschiedenen Gleittischgrößen zu betreiben. Je nachdem, ob eine große Aufspannfläche oder eine geringe bewegte Masse gefordert ist, kann das System dadurch angepasst werden.
Den Shaker können wir mit 2 verschiedenen Gleittischgrößen betreiben, je nachdem ob eine große [...]

Kapazitätserweiterung – ab sofort kürzere Prozesszeiten bei Brandprüfungen dank unseres neuen Cone-Kalorimeters
Wir haben ein weiteres Cone-Kalorimeter in Betrieb genommen und können so einerseits kürzere Prozesszeiten für unsere Kunden erreichen. Andererseits können nun langwierige und komplexe Sonderprüfungen, unabhängig von regulären und oft zeitkritischen Messungen, stattfinden.
Cone-Kalorimeter? Das Gerät ist das bedeutendste Labormessinstrument für Brandprüfungen. Mit dem Cone Calorimeter ermitteln wir die Wärmefreisetzung unter Nutzung der Sauerstoffverbrauchsmethode an [...]
