Zurück zu Neuigkeiten
Feuer & Flamme für den Erfahrungsaustausch: Einblicke aus Dresden
Diese Woche waren wir beim Erfahrungsaustausch der Prüflabore und Prüfinstitute imEntwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie GmbH, kurz EPH Dresden dabei. Thema: aktuelle Brandschutzanforderungen der IMO (International Maritime Organization) und die Überarbeitung des FTP Codes 2010.
Klingt trocken? Keineswegs. Denn wenn sich ein kleiner Kreis von Expertinnen und Experten trifft, wird aus Regulierungsarbeit schnell ein spannender Tiefseetauchgang in komplexe Themen. Inklusive spannende Diskussionen, neue Impulse und echte Aha-Momente.
Die enge Zusammenarbeit mit unseren Regulierungspartnern wie der Marktaufsicht Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und dem Bundesministerium für Verkehr, Dienstelle Schifffahrt (BMV) sorgt dabei für eines: klare Verhältnisse! Denn Transparenz und Konformität sind keine netten Extras – sie sind das Fundament solider Projektarbeit.
Der FTP Code 2010 wird zurzeit überarbeitet. Große Revolutionen bleiben (erstmal) aus – aber an der ein oder anderen Formulierung wird noch gefeilt. Schließlich soll am Ende niemand ins Schwitzen geraten, nur weil ein Satz zu viel Interpretationsspielraum bietet.
Besonders spannend: Neue Materialien wie glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) machen nicht nur das Leben leichter – im wahrsten Sinne des Wortes – sondern eröffnen auch Chancen für sicherere und effizientere Anwendungen.
Und der Blick geht schon weiter: Das nächste internationale SSE Sub-Committee-Treffen der Flaggenstaaten findet voraussichtlich im Februar in London statt. Ein Pflichttermin für alle, die Brandschutz nicht nur als Vorschrift, sondern als Leidenschaft verstehen (und ja, auch für die, die britischen Tee gern mit Normen und Paragraphen serviert bekommen).
Ein paar Eindrücke aus Dresden gefällig?
Im Fokus: die Brandschutzanforderungen des FTP Codes 2010 – mit Diskussionen, die tiefer gingen als jeder Löschwasserschlauch reicht.
Laborbesichtigung: spannende Einblicke in Prüfequipment, das selbst James Bond neidisch machen würde.
Fachlicher Austausch: ein echter Booster fürs Verständnis regulatorischer Anforderungen – und für neue Ideen, die in unseren Projekten garantiert nicht in Rauch aufgehen.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Andreas Möschner für die großartige Organisation und Ausrichtung der Veranstaltung!
Fazit: Ein echter Booster fürs Verständnis regulatorischer Anforderungen – und für neue Ideen, die in unseren Projekten garantiert nicht in Rauch aufgehen.